Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Aktuelles Tag der gesunden Ernährung - Stärkung der Leber
Artikelaktionen

Tag der gesunden Ernährung - Stärkung der Leber

Zum 28. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) am 7. März den „Tag der gesunden Ernährung. In diesem Jahr stehen die Gesundheit von Leber und Galle im Mittepunkt.

Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan und die größte Verdauungsdrüse des Körpers. Sie befindet sich im rechten Oberbauch und grenzt an das Zwerchfell. Als zentrales Organ des gesamten Stoffwechsels hat sie vielfältige Funktionen. Sie produziert die Gallenflüssigkeit, baut Kohlenhydrate, Eiweiße sowie Fette auf und um, speichert fettlösliche Vitamine, Eisen und Glykogen. Sie unterstützt das Immunsystem, baut nicht mehr benötigte Hormone ab und macht Stoffwechselgifte wie Alkohol unschädlich.

Rudolf Steiner bezeichnete die Leber mit ihren vielen Aufgaben als inneres Wahrnehmungsorgan. Umso entscheidender ist es, dieses Stoffwechselorgan nicht zu überfordern, sondern in seiner Tätigkeit zu unterstützen. In der Leber wirken besonders intensiv die Lebenskräfte, die uns aufbauen und erhalten. Bevor sich Lebererkrankungen fest ausprägen, ist im Anfangsstadium und bei Leberschwächen präventiv eine gesundheitsförderliche Ernährung, eine leichte, pflanzenbasierte Vollkost zu empfehlen. Dazu gibt es konkrete Möglichkeiten zur Förderung der Lebergesundheit:

  • Leberstärkend sind wärmende Speisen und Lebensmittel, wie Suppen, Tees und evtl. zwei warme Mahlzeiten pro Tag.
  • Als günstig gelten Gewürze wie Dillsamen, Kurkuma (auch im Curry enthalten), Ingwer, Majoran, Kümmel und Muskat.
  • Hilfreich sind Bittertees vor den Mahlzeiten, wie Löwenzahn, Eberraute, Tausendgüldenkraut und auch bitter Salate wie Endivie und Radicchio.
  • Regelmäßige Mahlzeiten, evtl. Intervallfasten oder Fastentage unterstützen die Leber.
 
 

www.vfed.de/de/aktuelles/detail/28-tag-der-gesunden-ern%C3%A4hrung

Diätblatt: Lebererkrankungen - was tun? AKE 2020

Ernährung: Grundlagen und integrative Konzepte einer anthroposophischen Ernährungsmedizin, Petra Kühne Salumed Verlag 2022

Powered by Plone CMS, the Open Source Content Management System

Diese Website erfüllt die folgenden Standards: